Die Wartung des SAP Enterprise Portals endet spätestens 2027 – viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, wie sie ihre bestehenden Portalstrukturen zuverlässig und zukunftssicher ablösen. Mit ROOS gelingt die Migration ohne Funktionseinbußen, ohne Chaos und ohne Produktivitätsverluste.
Migration statt Stillstand: Jetzt handeln, bevor es zu spät ist.
Ob HR-Self-Services, Knowledge Management, UWL, Eigenentwicklungen oder Collaboration-Inhalte – das SAP Enterprise Portal ist oft tief in die Prozesse integriert. Eine Migration bedeutet nicht nur einen technischen Wechsel, sondern auch strategische Entscheidungen:
ROOS hilft Ihnen, diese Fragen strukturiert und kompetent zu beantworten.
Wenn Ihr Unternehmen noch das SAP Enterprise Portal nutzt, stehen Sie spätestens 2027 vor einer entscheidenden Herausforderung: Die Wartung läuft aus – doch wie gelingt die Migration reibungslos, ohne zentrale Funktionen zu verlieren oder Produktivitätsverluste zu riskieren?
ROOS kennt beide Seiten: Wir verfügen über jahrelange Erfahrung mit dem SAP Enterprise Portal und haben bereits globale Portale mit über 130.000 Mitarbeitenden aufgebaut – und erfolgreich in moderne Plattformen wie das SAP Fiori Launchpad oder SAP Build Workzone überführt.
Unser Vorteil: Wir kombinieren technisches Know-how mit HR-Prozessverständnis. Statt eines überstürzten “Big Bangs” entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen eine strukturierte Roadmap, die Eigenentwicklungen, Rollenmodelle und Self-Services berücksichtigt. Schritt für Schritt, sicher und mit klarer Perspektive.
Ergebnis: Eine nachhaltige Migration, die wirklich funktioniert – und von Ihren Mitarbeitenden akzeptiert wird.
Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch und buchen Sie einen Termin in meinem Kalender - wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
E-Mail: info@roos-it.de - Telefon: +49 241 894 396 49