GuiXT ablösen: 5 gute Gründe für Fiori und Screen Personas mit ROOS

Viele Unternehmen setzen seit Jahren auf GuiXT, um SAP-Transaktionen zu vereinfachen. Doch die Technologie ist in die Jahre gekommen – und wer heute noch darauf setzt, investiert in ein Auslaufmodell. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen fünf überzeugende Gründe, warum sich der Wechsel lohnt – und warum gerade jetzt der richtige Zeitpunkt ist.

Sie setzen GuiXT aktuell in Ihrer SAP-Logistik ein? Dann finden Sie hier weitere Informationen zu unserem Leistungsangebot im Bereich SCM und GuiXT.

1. Investitionen in GuiXT sind Investitionen in ein Auslaufmodell

SAP verfolgt klar eine „Fiori-first“-Strategie. GuiXT wird von SAP nicht mehr aktiv weiterentwickelt oder empfohlen. Neue Entwicklungen im SAP-Ökosystem – insbesondere rund um S/4HANA – setzen auf moderne Technologien wie SAP Fiori, UI5 oder Screen Personas. Unternehmen, die heute noch in GuiXT investieren, stecken Ressourcen in eine Technologie ohne Zukunftsperspektive.

2. Keine Mobilfähigkeit – keine Perspektive für die Cloud-Zukunft

GuiXT läuft ausschließlich mit der SAP GUI für Windows – eine Technologie, die weder mobilfähig noch webbasiert ist. Damit ist GuiXT faktisch ausgeschlossen von jeder Cloud-Strategie. Unternehmen, die auf hybride oder vollständig cloudbasierte Architekturen umstellen wollen, stoßen mit GuiXT an harte Grenzen: Kein Zugriff über Browser, keine Nutzung auf Tablets oder Smartphones, keine Integration in moderne, API-gesteuerte Umgebungen. Wer seine SAP-Oberflächen zukunftssicher gestalten will, muss sich von GuiXT lösen – denn die Cloud-Zukunft beginnt nicht irgendwann, sondern jetzt.

3. Screen Personas & Fiori bieten eine bessere User Experience

SAP Screen Personas und SAP Fiori ermöglichen intuitive, rollenbasierte Oberflächen mit besserer Usability und geringerer Komplexität. Während GuiXT auf textbasierte Skripte setzt, bieten diese Technologien visuelle Werkzeuge, geringeren Schulungsaufwand und eine konsistentere Nutzererfahrung über verschiedene Endgeräte hinweg.

4. Langfristige S/4HANA-Kompatibilität sichern

Mit dem Wechsel auf SAP S/4HANA werden viele klassische Transaktionen durch Fiori-Apps ersetzt oder ergänzt. GuiXT-Anpassungen müssen bei der Migration oft ersetzt oder aufwendig nachgebaut werden. Wer frühzeitig auf Fiori oder Screen Personas umsteigt, reduziert spätere Migrationskosten und -risiken erheblich.

5. Weniger Pflegeaufwand – mehr Zukunftssicherheit

GuiXT-Skripte müssen gepflegt, getestet und verteilt werden – oft ohne zentrales Deployment. Auch wenn ein Rollout technisch möglich ist, bleibt der Pflegeaufwand hoch. Moderne Oberflächentechnologien integrieren sich direkt in das Backend, bieten zentrale Steuerung und reduzieren langfristig den Aufwand für Wartung und Weiterentwicklung.

SAP Screen Personas Desktop
GuiXT ablösen mit SAP Screen Personas

Wir begleiten Unternehmen seit vielen Jahren bei der erfolgreichen Ablösung von GuiXT – von der Analyse bestehender Skripte über die technische Migration bis hin zur Umsetzung moderner Fiori- oder Screen-Personas-Oberflächen. Unsere Erfahrung sichert Ihnen einen reibungslosen Übergang – effizient, praxiserprobt und zukunftsorientiert.

GuiXT hat in der Vergangenheit wertvolle Dienste geleistet – doch die Zukunft liegt in modernen, flexiblen und mobilfähigen Lösungen. Mit ROOS gestalten Sie den Übergang effizient und praxisnah – damit Ihre SAP-Oberflächen den Anforderungen von morgen gewachsen sind.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren und zukunftsfähig aufstellen.

Claudia Claassen

Claudia Claassen – Bereichsleitung SCM

Tel.: +49 241 894 396 49

E-Mail: claudia.claassen@roos-it.de

Andreas Lennartz 1

Andreas Lennartz – Managing Partner

Tel.: +49 241 894 396 49

E-Mail: andreas.lennartz@roos-it.de

Termin in meinem Kalender auswählen: Buchungsseite

Sie möchten GuiXT ablösen und Ihre SAP-Oberflächen zukunftssicher gestalten?

Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch und erfahren Sie, wie wir Sie bei der Umstellung auf SAP Fiori oder Screen Personas unterstützen können – effizient, praxiserprobt und mit Weitblick.

E-Mail: info@roos-it.de – Telefon: +49 241 894 396 49

Diesen Beitrag teilen auf

LinkedIn
XING