SAP Screen Personas: Von GuiXT zu Modernisierung mit Weitblick

Viele Unternehmen setzen seit Jahren auf SAP GuiXT, um SAP-Oberflächen zu vereinfachen und Mitarbeitenden die Arbeit zu erleichtern. Doch die Anforderungen an Nutzerfreundlichkeit, Integration und Flexibilität steigen. Gleichzeitig ist GuiXT eine proprietäre Lösung außerhalb des SAP-Standards – mit bekannten Einschränkungen bei Wartung, Upgrade-Fähigkeit und Lizenzmodell. Auch die mangelnde Unterstützung mobiler Endgeräte macht GuiXT zunehmend unattraktiv.

Wir bei ROOS begleiten Unternehmen gezielt bei der Ablösung von GuiXT-Transaktionen durch SAP Screen Personas – eine im SAP-Standard integrierte Low-Code-Lösung, mit der sich Benutzeroberflächen effizient, modern und nachhaltig gestalten lassen. Gleichzeitig zeigen wir, wie SAP Screen Personas auch unabhängig von GuiXT gezielt eingesetzt werden kann, um Ihre SAP-Oberflächen zu modernisieren und auf die Anforderungen von Cloud- und Mobilstrategien auszurichten.

SAP Screen Personas: Warum eine Migration sinnvoll ist

GuiXT erfüllt in vielen Unternehmen zwar noch seinen Zweck, bringt aber auch Herausforderungen mit sich:

  • Hohe Lizenzkosten durch zusätzliche Drittanbieter-Software

  • Technologische Abhängigkeit außerhalb des SAP-Standards

  • Aufwändige Pflege und eingeschränkte Upgrade-Fähigkeit

  • Begrenzte Benutzerfreundlichkeit und veraltete Designs

  • Nicht mobilfähig, da keine native Unterstützung für mobile Endgeräte

Mit SAP Screen Personas bietet SAP selbst eine Lösung an, die direkt in den ERP-Standard integriert ist. Sie ermöglicht eine moderne Gestaltung der Benutzeroberflächen – ganz ohne externe Software oder tiefgreifende Entwicklung. Und: Screen Personas ist vollständig in SAP S/4HANA On-Premise und in der Cloud verfügbar, inkl. mobiler Nutzung dank Slipstream Engine.

SAP Screen Personas Desktop
SAP Screen Personas Desktop

Ihre Vorteile mit SAP Screen Personas

Ein Umstieg auf SAP Screen Personas bietet nicht nur technologische, sondern auch betriebswirtschaftliche Vorteile:

  • Reduzierung laufender Lizenzkosten (GuiXT entfällt)
  • Wartungsarme Oberfläche direkt im SAP-Standard
  • Höhere Benutzerakzeptanz durch intuitive Bedienung
  • Einfachere Schulung neuer Mitarbeiter dank klarer Workflows
  • Schnelle Anpassung an neue Anforderungen mit Low-Code
  • Mobiltauglichkeit durch responsive Designs via Slipstream Engine

  • Zukunftssicher durch Integration in die SAP Roadmap

Unsere Kunden berichten regelmäßig davon, dass sie nicht nur Kosten senken, sondern auch die Fehlerquote im System reduzieren konnten – weil Screen Personas Masken vereinfacht, Pflichtfelder besser steuert und komplexe Transaktionen auf das Wesentliche reduziert.

ROOS: Ihr Partner für den Umstieg

Die Migration von GuiXT auf Screen Personas erfordert Erfahrung – sowohl in der technischen Umsetzung als auch in der Einbindung der Fachbereiche. Als spezialisierter SAP-Dienstleister kennen wir die Besonderheiten Ihrer Prozesse – und wissen, wie man Screen Personas zielgerichtet einsetzt.

Gemeinsam mit Ihnen:

  • Analysieren wir bestehende GuiXT-Skripte
  • Definieren sinnvolle Zielbilder in Screen Personas
  • Erarbeiten ein Migrationskonzept mit realistischem Zeitplan
  • Setzen Pilotbereiche um – mit Schulung und Dokumentation
  • Begleiten den Rollout und stehen auch danach beratend zur Seite

Besonders wichtig: Wir achten darauf, nicht einfach 1:1 zu migrieren, sondern Prozesse zu verbessern. Denn die Migration ist eine Chance, Oberflächen neu zu denken und Potenziale zu heben.

SAP Screen Personas Mobile
SAP Screen Personas Mobile

SAP Screen Personas unabhängig von GuiXT

Auch wenn keine GuiXT-Transaktionen vorhanden sind, bietet Screen Personas erhebliche Mehrwerte. Die Lösung eignet sich ideal, um komplexe Transaktionen zu vereinfachen, Benutzerrollen passgenau mit UI-Optimierungen zu unterstützen oder einfach nur klassische SAP-Masken moderner zu gestalten – auch in der Cloud.

Mit dem integrierten Flavor Editor, Scripting Engine und der kompatiblen Change-Architektur lassen sich Anpassungen ohne tiefgehende Entwicklerkenntnisse vornehmen. Business Power User können ihre Masken selbst gestalten und zentral ausrollen.

Praxisbeispiel: SAP Screen Personas bei der Ablösung von Altverfahren

In vielen Kundenprojekten nutzen wir SAP Screen Personas gezielt, um veraltete Eigenentwicklungen und Altverfahren abzulösen – oft auch in Kombination mit der Einführung von Fiori-Apps. Besonders dort, wo klassische Transaktionen aufrechterhalten werden müssen, aber die Benutzerführung verbessert werden soll, spielt Screen Personas seine Stärke aus – mobilfähig, updatefreundlich und kosteneffizient.

Fazit: Jetzt in den SAP-Standard investieren

GuiXT war ein guter Anfang – aber SAP Screen Personas ist der konsequente nächste Schritt. Mit der richtigen Strategie verbessern Sie die Usability, senken Betriebskosten und investieren in eine zukunftssichere Lösung im SAP-Standard – egal ob On-Prem oder in der Cloud.

Ansprechpartner

Claudia Claassen

Claudia Claassen – Bereichsleitung SCM

Tel.: +49 241 894 396 49

E-Mail: claudia.claassen@roos-it.de

Andreas Lennartz 1

Andreas Lennartz – Managing Partner

Tel.: +49 241 894 396 49

E-Mail: andreas.lennartz@roos-it.de

Termin in meinem Kalender auswählen: Buchungsseite

Jetzt kostenloses Beratungsgespräch anfordern​!

Sie möchten mehr darüber erfahren, wie wir den Umstieg auf Screen Personas erfolgreich gestalten oder SAP-Masken gezielt modernisieren? Sprechen Sie uns an – wir zeigen Ihnen gern anhand eines Pilotprojekts, wie Ihr Weg in die SAP-Zukunft aussehen kann.

E-Mail: info@roos-it.de - Telefon: +49 241 894 396 49