SAP SuccessFactors: Die cloudbasierte Lösung für SAP HXM (SAP HCM)
Überblick
Was ist SuccessFactors?
SAP SuccessFactors ist ein Human Capital Management-System (kurz: HCM), das in erster Linie als Cloud-basierte Anwendung von SAP angeboten wird. SuccessFactors selbst wurde im Jahr 2001 von Lars Dalgaad gegründet und im Februar 2012 von SAP aufgekauft, wobei dieses Unternehmen weiterhin unabhängig von SAP ist.
Um zu erfahren, was genau SAP SuccessFactors ist, finden Sie die Grundlagen hier von der SAP sehr gut aufbereitet.
Nichtsdestotrotz ist es wichtig zu wissen, dass sich die Zukunft von SAP HXM (ehemals HCM) Lösungen in der Cloud abspielen wird. Vergleicht man die Roadmap von on-premise SAP HXM (ehemals HCM) mit der von SAP SuccessFactors, ist das eindeutig zu erkennen. Es ist umso wichtiger für SAP HXM (ehem. HCM) Bestandskunden, sich frühzeitig über eine eigene Roadmap Gedanken zu machen. Diese Kunden-Roadmap hat oft eine sehr viel höhere Komplexität, als es zunächst den Anschein hat.
Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass eine gut strukturierte Analysephase der Grundstein für eine realistische und stabile Roadmap bildet. Hier übernehmen wir gern und oft die Rolle als Trusted Advisor und helfen Ihnen dabei, neben der reinen Systembetrachtung auch organisatorische Themen, Begleitprojekte und Betriebsmodelle in die Planung mit einzubeziehen.


SuccessFactors mit ROOS IT
Unsere Historie im Bereich SAP HXM (ehem. HCM) Self-Service Portale brachte uns bereits frühzeitig mit der SAP SuccessFactors Lösung in Kontakt. Zeitnah entschlossen wir uns in die Ausbildung unserer Mitarbeiter zu investieren und uns so das technische Know-How anzueigenen. Mit der Einführung einer Cloud-basierten Lösung stellen sich jedoch neben technischen Herausforderungen auch weitere Herausforderungen in der IT und Fachabteilung. Diese beginnen bei der Definition von Verantwortlichkeiten (System Ownership) und gehen über Infrastrukturthemen (Cloud Strategie) bis hin zum Supportmodell im Betrieb.
Durch unsere Projekterfahrung in unterschiedlichsten SuccessFactors Projekten bieten wir für all diese Herausforderungen kompetente Lösungsvorschläge und Berater an.
Integration von SuccessFactors
In mehr als 5 Jahren Erfahrung in unterschiedlichen SAP SuccessFactors Projekten kristallisierte sich für uns die Integration von Drittsystemen als unser Spezialthema heraus.
Wir übernehmen in Projekten regelmäßig die Rolle der Integrationsarchitekten, Schnittstellenentwicklers und des IT Projektleiters. Die Anbindung insbesondere von internationalen Gehaltsabrechnungssystemen braucht besondere Sorgfalt und Aufmerksamkeit. Wir bedienen uns der aktuellen SAP Tools zur Integration von Empfängersystemen und setzen auf einen Template Ansatz bei der Bereitstellung von Mitarbeiterstammdaten.
- Integrationsarchitektur
- Middleware Entwicklung (SAP Business Technology Platform / SAP Cloud Platform Integration, Dell Boomi, SAP Cloud Connector, Integration Center)
- Business Integration Builder
- Stammdatenlieferung an unterschiedliche globale Payroll-, Zeitwirtschafts- und sonstige Legacy Systeme
SuccessFactors Talent Modul Implementierung
Wir begleiten Sie bei der Einführung der unterschiedlichen SuccessFactors Module. Sowohl in Greenfield als insbesondere auch in Brownfield Implementierungen.
Wir bieten in folgenden Modulen zertifizierte Berater und Projekterfahrung an:
- Employee Central (HR Prozesse, Zeitwirtschaft)
- Performance & Goals Management
- SAP Employee Central Payroll
- Succession Management (Nachfolgeplanung)
- Recruiting Management
- Recruiting Marketing
- Learning
Cloud Transformation zu SuccessFactors
Der Schritt in die Cloud ist mehr als nur ein neues System bzw. eine neue Software zu implementieren. Gerade in diesen Themen haben wir durch Projekte bei Konzernkunden und Mittelstandsunternehmen ein breites Spektrum an Know-How und Lösungsansätzen, die wir gern in neue Projekte mit einbringen.
Als Projektmanager unterstützen wir unsere Kunden bei der Transformation Ihrer Systemlandschaft in die Cloud in den Bereichen:
- Change Management
- IT Strategie
- Support Modelle
- IT Prozessberatung
Jetzt kostenloses Beratungsgespräch anfordern!
Starten Sie jetzt mit unserer Self Service App! Unser Team hilft Ihnen, die gesetzlichen Anforderungen in einer Komplettlösung abzudecken. Schnell, mobil und mit geringem Aufwand – angepasst an die heutigen Herausforderungen der digitalen Arbeitswelt.
E-Mail: info@roos-it.de - Telefon: +49 241 894 396 49
Erfolgreiche SAP SuccessFactors Projektberichte von ROOS IT

Stada AG
Branche: Pharmahersteller
Mitarbeiter: 12.000
PROJEKT
SAP SuccessFactors Employee Central & Integration
PROJEKT-SCOPE
Globaler Rollout von SAP SuccessFactors Employee Central inklusive Design der globalen Integrationsarchitektur
AUFGABEN ROOS IT
Design eines globalen Integrationstemplates basierend auf einer Schnittstellenanalyse
Koordination der notwendingen Aktivitäten sowie Präsentation des Globalen Template Ansatzes
Unterstützung aller Länder in der Findung der technischen Ideallösung (Best-Fit)
Realisierung der Integration diverser internationaler Abrechnungs- und Zeitwirtschaftssysteme beim globalen Rollout von Employee Central.
Vorbereitung und Begleitung der Integrationstest vom SF EC bis zum lokalen Payroll System
Hyper-Care Support über 3 Gehaltsläufe zur Stabilisierung der Integrationen
Enablement & Handover der Lösungen an die Support Organisation
Redesign & Stabilisierung der vorhandenen Integration zu SAP HCM Systemen
Integration & Prozessautomation von Microsoft Active Directory Aktivitäten (Hire to Termination)
LAUFZEIT
12 Monate
BESONDERHEITEN
Nearshore Enablement
Projekt #2
Branche: Dienstleistung
Mitarbeiter: 500
Projekt
SAP SuccessFactors Employee Central & Employee Central Time Management
Projekt-Scope
Greenfield Implementierung von SAP SuccessFactors Employee Central als zentrales Stammdatensystem
Abbildung der Zeitwirtschaftsanforderungen in SF EC Time
Realisierung von Projektzeitbuchungen im Rahmen des EC Time Sheet
Aufgaben ROOS IT
BestPractice Design & Implementierung von Employee Central für Deutschland
Abbildung der Kundenspezifika in SF EC (Beamtenrecht)
Setup des Position Management sowie Integration zum Module SF RMC/RMK
Training der HR Admins auf die Lösung
Anbindung Mircosoft Active Directory
Integration des vorhandenen Gehaltsabrechnungssystems
Time Management:
Design & Implementierung von EC Time Management für Time Off und Time Sheet
Rollout der Lösung an die Enduser
Stammdaten Integration SF EC zu SAP S4 HANA HCM
Kundeneigene Integration zum SAP S4 PS Modul (Projektzeitbuchungen)
Laufzeit
Employee Central: 6 Monate
Time Management: 5 Monate
Besonderheiten
Public Sektor, Beamtenrecht
Time Management ist für einige Szenarien auch im Standard in DE zu gebrauchen -> Es gibt eine Erweiterte Lösung die kostet zusätzlich!
Projekt #3
Branche: Nahrungsmittel
Mitarbeiter: 7000
Projekt
SAP SuccessFactors Employee Central Integration
Projekt-Scope
Integration aller Landesgesellschafts-spezifischen HR Systeme in die SAP SuccessFactors Employee Central Lösung
Aufgaben ROOS IT
Design eines globalen Integrationstemplates basierend auf einer Schnittstellenanalyse
Koordination der notwendingen Aktivitäten sowie Präsenation des Globalen Template Ansatzes
Unterstützung aller Länder in der Findung der technischen Ideallösung (Best-Fit)
Realisierung der Integration diverser internationaler Abrechnungs- und Zeitwirtschaftssysteme beim globalen Rollout von Employee Central.
Vorbereitung und Begleitung der Integrationstest vom SF EC bis zum lokalen Payroll System
Hyper-Care Support über 3 Gehaltsläufe zur Stabilisierung der Integrationen
Enablement & Handover der Lösungen and die Support Organisation
Laufzeit
12 Monate
Besonderheiten
Non-SAP Middleware